Wünschen Sie sich eine kleine Auszeit vom Pflegealltag? Oder brauchen Sie kurzfristig und kurze Zeit Hilfe, um Ihren Angehörigen zu pflegen? In unserer Kurzzeitpflege finden Sie einen Pflegeplatz für Ihre Eltern, erwachsenen Kinder oder den Partner. Für das Wochenende, einige Tage oder mehrere Wochen. Egal, aus welchem Ort, welcher Stadt, welcher Region Sie kommen. Wir freuen uns auf Sie!
Kurzzeitpflege
Kleine Auszeit von der Pflege
Sie möchten gerne in den Urlaub, zur Kur oder zur Reha fahren? Oder übers Wochenende Freunde besuchen, die Einladung zur Hochzeit annehmen, sich Silvester verabreden? Und wissen nicht, wohin mit Ihren pflegebedürftigen Lieben?
In unserer Kurzzeitpflege in Güstrow sorgen wir gerne für Ihre Angehörigen, wenn Sie Zeit für sich selbst, eine kleine Erholung oder Abstand von der täglichen Pflege benötigen. Ihr Partner oder Ihre Eltern sind bei uns in den besten Händen, während Sie die Zeit nutzen, um zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu tanken oder Freundschaften zu pflegen.
Wir bieten 24 Stunden am Tag eine fürsorgliche und professionelle pflegerische Versorgung an. Die Kurzzeitpflege der Diakonie Güstrow ist für Senioren genauso da wie für junge Menschen bzw. junge Erwachsene.
Der richtige Platz für Nachsorge
Unsere Kurzzeitpflege ist auch immer für den Notfall bzw. den Fall da, wenn man schnell einen Pflegeplatz braucht, weil die Pflege zu Hause vorübergehend nicht oder noch nicht möglich ist.
Zum Beispiel,
- Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt
- nach ambulanter Operation oder ambulanter Krankenhausbehandlung
- wenn Sie nötige häusliche Pflege organisieren müssen
- wenn Sie auf einen Heimplatz im Pflegeheim warten
- wenn Sie mobilisierende Pflege nach einem Rehabilitationsaufenthalt benötigen
Mit der Kurzzeitpflege können Sie als pflegender Angehöriger auch viel leichter die häusliche Pflege mit beruflichen und privaten Dingen vereinbaren. Wenn Sie kurzfristig verhindert oder krank sind, unterstützen wir. In diesen Phasen ist Ihr Familienmitglied bei uns in guten Händen.
Herzliche Atmosphäre
Unsere Gäste werden in der Kurzzeitpflege rund um die Uhr von uns liebevoll betreut und gepflegt. Während Ihres Aufenthaltes genießen sie soviel Komfort wie möglich und können verschiedene Angebote wahrnehmen, die entweder zu Hause auf dem Terminplan standen oder sie sich schon immer mal gewünscht haben.
Unser Angebot:
- kompetente Grundpflege und medizinische Behandlungspflege
- Plasmatherapie zur Wundversorgung möglich
- abwechslungsreiche Angebote für die Tagesgestaltung
- gesunde und schmackhafte Mahlzeiten im gemütlichen Aufenthaltsbereich
- persönlicher Hausarzt, Frisör, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Fußpfleger dürfen zur Behandlung in die Pflegeeinrichtung kommen
- podologische Praxis für die medizinische Fußpflege unmittelbar neben der Kurzzeitpflege
Die Kurzzeitpflege ist vollständig barrierefrei. Die elf Einzel- und zwei Doppelzimmer sind freundlich gestaltet und mit modernster Pflegetechnik ausgestattet.
Kurzzeitpflege, und danach?
Auch nach dem Aufenthalt in unserer Kurzzeitpflege sind wir gerne weiter für Sie da.
Unsere ambulanten Pflegedienste versorgen Ihre Angehörigen im Zuhause, wenn sie noch nicht oder nicht mehr so fit sind, und pflegerische Unterstützung benötigen. Auch vermitteln Ihnen unsere Pflegefachkräfte, wie sie selbst pflegen können und beraten rund um die Pflege. Unsere Pflegedienste sind im Umkreis von Bützow, Güstrow, Schwaan, Teterow und Röbel/Müritz unterwegs.
Sollte mehr Pflege nötig sein, die Kurzzeitpflege in eine Langzeitpflege übergehen, vermitteln wir Ihnen einen Pflegeheimplatz in einem unserer Pflegeheime. Sie befinden sich in Güstrow, Malchin, Warin und Röbel/Müritz.Gerne beraten wir Sie in unseren Häusern zur vollstationären Pflege und helfen beim Pflegeantrag.
Ihre Ansprechpartnerin

Platz der Freundschaft 14a
18273 Güstrow
Telefon: 03843 776 1577
Anfrage zur Kurzzeitpflege
Fragen und Antworten
Alle Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 bis 5 haben Anspruch auf Kurzzeitpflege.
Melden Sie sich bitte einfach in unserer Einrichtung, entweder mit unserem Anmeldeformular oder telefonisch unter 03843 776 1577. Gemeinsam planen wir die nächsten Schritte. Bevor Sie die Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen können, müssen Sie einen Antrag bei der Pflegekasse Ihres Angehörigen stellen. Gerne sind wir Ihnen behilflich, den Antrag auf Kurzzeitpflege richtig auszufüllen.
Im Rahmen der festgestellten Pflegebedürftigkeit übernimmt die Pflegekasse die Kosten für die Pflege und Betreuung in der Kurzzeitpflege. Sie trägt die Kosten für acht Wochen im Jahr, die im Jahresverlauf verteilt werden können, und zahlt bis zu 1.612 Euro. Außerdem bestehen Kombinationsmöglichkeiten von Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege.
Die während der Kurzzeitpflege entstehenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Investitionskosten muss der Pflegebedürftige grundsätzlich selbst tragen. Sie können sich diese aber von der Pflegekasse über den Entlastungsbeitrag (teilweise) erstatten lassen. Wer finanziell nicht in der Lage ist, den Eigenanteil der Kurzzeitpflege selbst zu zahlen, kann einen Antrag beim Sozialamt auf Kostenübernahme stellen.